Willkommen auf den Internetseiten unserer Rechtsanwaltskanzlei in Rostock.
Die Rechtsanwaltskanzlei mv-recht in Rostock berät Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Arbeitsrecht. Haben Sie einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnet, eine Abmahnung oder gar eine Kündigung erhalten? Zögern Sie nicht und lassen Sie sich kompetent beraten. Zu unseren Kompetenzen zählt auch die Beratung kleiner und mittelständischer Betriebe auf allen Gebieten des Arbeitsrechts.
Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie Kündigungsschutz, Lohn und Gehalt, Abfindungen und Arbeitszeugnissen.
Von der ersten Kontaktaufnahme über fachliche Hilfestellung, Prozessführungen und Dokumentenverkehr bis zum abschließenden Gespräch wird unsere Kanzlei Ihre arbeitrechtlichen Angelegenheiten federführend begleiten.
Nachfolgend erhalten Sie bereits jetzt viele nützliche und aktuelle Informationen rund ums Arbeitsrecht. Auf einige Ihrer Fragen finden Sie in den nachfolgenden Rubriken "Aktuelles" und "Fragen und Antworten" eine Antwort.
Für alle weiteren Fragen rufen Sie unsere Anwälte einfach unter 0381 25 29 69 70 an oder schreiben kurz eine Mail über das Kontaktformular.
Eine erste Kontaktaufnahme löst noch keine Kosten für Sie aus. Wir garantieren Ihnen eine zeitnahe Terminvergabe.
Wünschen Sie direkt mit einem Anwalt zu sprechen, rufen Sie einfach an unter: 0381 252 969 70
Mindestlöhne für Steinmetze und BildhauerAb 01.10.2013 gelten erstmals tarifliche Mindestlöhne für Beschäftigte im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Die Zeitarbeitsbranche, Gebäudereiniger und das Baugewerbe erhalten durch die Anhebung der Lohnuntergrenzen ab 01.01.2014 mehr Geld. Der neue Branchenmindestlohn für Steinmetze und Bildhauer liegt in den alten Bundesländern und Berlin bei 11 Euro pro Stunde und ...
[weiter] KündigungsschutzDas deutsche Arbeitsrecht kennt 2 Arten des Kündigungsschutzes: den allgemeinen und den Sonderkündigungsschutz.
Der allgemeine Kündigungsschutz greift wenn der Arbeitnehmer mehr als 6 Monate in dem Betrieb gearbeitet hat und mehr als 10 Arbeitnehmer dort beschäftigt werden.
Das Kündigungsschutzgesetz gilt nur für Arbeitnehmer, also diejenigen, die aufgrund eines privat...
[weiter] Betriebsbedingte KündigungEin Arbeitnehmer kann auch entlassen werden, wenn dringende betriebliche Gründe dies rechtfertigen. Voraussetzungen einer solchen Kündigung sind, dass der Arbeitsplatz infolge dringender betrieblicher Erfordernisse weggefallen ist, keine andere Möglichkeit der Weiterbeschäftigung im Unternehmen besteht, bei der Auswahl des Arbeitnehmers die 4 Sozialdaten berücksichtigt wurden und natü...
[weiter] Personenbedingte KündigungBei der personenbedingten Kündigung liegen die Gründe in der Person des Arbeitnehmers selbst. Hier geht es nicht um sein Verhalten, sondernnbsp; um seine persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nicht vertragsgemäß sind. Personenbedingte Kündigungsgründe bedeuten, dass der Arbeitnehmer seine Fähigkeit und Eignung verloren hat, die geschuldete Arbe...
[weiter] Leistungs- und verhaltensbedingte KündigungEine leistungs- bzw. verhaltensbedingte Kündigung kann nach vorheriger Abmahnung ausgesprochen werden, wenn der Arbeitnehmer die Haupt- oder Nebenpflichten aus seinem Arbeitsvertrag verletzt.
Dabei kommt es auf die Art der Pflichtverletzung an, die nach einem objektiven Maßstab eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt.
Solche Pflichtverstöße sind beispielsweise die ...
[weiter] AbmahnungOftmals ist die Kündigung das letzte Mittel, wenn der Arbeitnehmer die Arbeit nicht mehr vertragsgemäß erfüllt.
Um einen Arbeitnehmer jedoch wirksam zu kündigen, ist eine Abmahnung meist eine Voraussetzung. Insbesondere bei verhaltens- und personenbedingter Kündigung ist sie Bedingung für die Kündigung, denn sie soll als milderes Mittel zur Kündigung den Arbeit...
[weiter]