Willkommen auf den Internetseiten unserer Rechtsanwaltskanzlei in Rostock.
Die Rechtsanwaltskanzlei mv-recht in Rostock berät Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Arbeitsrecht. Haben Sie einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnet, eine Abmahnung oder gar eine Kündigung erhalten? Zögern Sie nicht und lassen Sie sich kompetent beraten. Zu unseren Kompetenzen zählt auch die Beratung kleiner und mittelständischer Betriebe auf allen Gebieten des Arbeitsrechts.
Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie Kündigungsschutz, Lohn und Gehalt, Abfindungen und Arbeitszeugnissen.
Von der ersten Kontaktaufnahme über fachliche Hilfestellung, Prozessführungen und Dokumentenverkehr bis zum abschließenden Gespräch wird unsere Kanzlei Ihre arbeitrechtlichen Angelegenheiten federführend begleiten.
Nachfolgend erhalten Sie bereits jetzt viele nützliche und aktuelle Informationen rund ums Arbeitsrecht. Auf einige Ihrer Fragen finden Sie in den nachfolgenden Rubriken "Aktuelles" und "Fragen und Antworten" eine Antwort.
Für alle weiteren Fragen rufen Sie unsere Anwälte einfach unter 0381 25 29 69 70 an oder schreiben kurz eine Mail über das Kontaktformular.
Eine erste Kontaktaufnahme löst noch keine Kosten für Sie aus. Wir garantieren Ihnen eine zeitnahe Terminvergabe.
Wünschen Sie direkt mit einem Anwalt zu sprechen, rufen Sie einfach an unter: 0381 252 969 70
Die KündigungUm wirksam gekündigt zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Zum einen Bedarf es bei einer Kündigung der entsprechenden Form. Zum anderen ist in vielen Fällen eine vorherige Abmahnung nötig. Außerdem muss bei Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes ein in sect;1 Abs. 2 KschG festgelegter Grund vorliegen.nbsp;
Die folgenden Artikel bescha...
[weiter] Arbeit in Callcentern Sonntags und Feiertags in Hessen unzulässig - Hessischer Verwaltungsgerichtshof, 8 C 1176/12.NDie Entscheidung betrifft neben der Beschäftigung von Personal in so genannten Callcentern auch den Versandhandel, das Online-Banking und das Reisegewerbe. In einer Bedarfsgewerbeverordnung war für die Beschäftigten in diesen Branchen die Arbeit an Sonnen und Feiertagen ganzjährig für jeweils bis zu 8 h zugelassen worden.Die Prüfung im Rahmen des Normenkontrolleverfahrens ...
[weiter] Befristung kommunaler ArbeitsplätzeSo genannte Optionskommunen hatten die Möglichkeit auf Antrag anstelle der Bundesagentur für Arbeit als Träger der Leistungen im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende zugelassen zu werden. Diese Möglichkeit eröffnete sect; 6a SGB II. Auch heute noch können Kommunen wegen der teilweisen Verlängerung dieser Option von diesem Modell Gebrauch machen.Die Kla...
[weiter] Anspruch auf Zeitausgleich auch für Vertreter der Rufbereitschaft - VG Gießen, 5 K 2148/12Ist im Rahmen einer Dienstanweisung ein Zeitausgleich für einen, zur Rufbereitschaft eingeteilten, Beamten vorgesehen, so ist auch dem Vertreter der Rufbereitschaft ein solcher Zeitausgleich zu gewähren. Der Begründung des Dienstvorgesetzten, der Vertretungsfall trete so gut wie nie ein, folgte das Verwaltungsgericht Gießen mit seinem Urteil vom 18.07.2013 damit nicht. Da der Vertr...
[weiter] Kündigung am ersten Tag der Probezeit - Schall und Rauch (ArbG Saarlouis, 1 Ca 375/12)Wenn die Kündigung schon nach zwei Stunden der gerade begonnenen Probezeit ausgesprochen wurde, muss etwas schief gelaufen sein - oder man hat es mit einer unwirksamen Kündigung zu tun.
Eine Arbeitnehmerin hatte vor Beginn des ersten Arbeitstages eine Zigarette geraucht, ohne hiermit gegen das bestehende Rauchverbot bei der Arbeitgeberin zu verstoßen. Schon zwei Stunden nach Arbeitsaufnahme...
[weiter] Rechtmäßige oder unrechtmäßige Kündigung?Wenn Sie eine Kündigung erhalten, haben Sie 2 Möglichkeiten: Entweder Sie belassen es dabei oder sie versuchen dagegen vorzugehen.
Sofern Sie auch schon kleine Zweifel an der Rechtmäßigkeit Ihrer Kündigung haben, sollten Sie sich rechtlichen Rat einholen.
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb eine Kündigung nicht wirksam und somit nicht rechtmäßig sein ...
[weiter]