Ihr Anwalt für arbeitsrechtliche Fragen in Rostock

Willkommen auf den Internetseiten unserer Rechtsanwaltskanzlei in Rostock.

Die Rechtsanwaltskanzlei mv-recht in Rostock berät Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Arbeitsrecht. Haben Sie einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnet, eine Abmahnung oder gar eine Kündigung erhalten? Zögern Sie nicht und lassen Sie sich kompetent beraten. Zu unseren Kompetenzen zählt auch die Beratung kleiner und mittelständischer Betriebe auf allen Gebieten des Arbeitsrechts.

Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie Kündigungsschutz, Lohn und Gehalt, Abfindungen und Arbeitszeugnissen.

Von der ersten Kontaktaufnahme über fachliche Hilfestellung, Prozessführungen und Dokumentenverkehr bis zum abschließenden Gespräch wird unsere Kanzlei Ihre arbeitrechtlichen Angelegenheiten federführend begleiten.

Nachfolgend erhalten Sie bereits jetzt viele nützliche und aktuelle Informationen rund ums Arbeitsrecht. Auf einige Ihrer Fragen finden Sie in den nachfolgenden Rubriken "Aktuelles" und "Fragen und Antworten" eine Antwort.

Für alle weiteren Fragen rufen Sie unsere Anwälte einfach unter 0381 25 29 69 70 an oder schreiben kurz eine Mail über das Kontaktformular.

Eine erste Kontaktaufnahme löst noch keine Kosten für Sie aus. Wir garantieren Ihnen eine zeitnahe Terminvergabe.

Wünschen Sie direkt mit einem Anwalt zu sprechen, rufen Sie einfach an unter:  0381 252 969 70

Aktuelle Themen und Rechtsfragen
Rückzahlung von Sonderzahlungen im Arbeitsrecht
Kündigung : 04.03.2017 - 10:58
Immer wieder kommt es in der unserer Kanzlei bei der Beratung von Mandanten im Bereich des Arbeitsrecht zu der Frage, ob der Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung berechtigt ist, zuvor gezahlte Sondervergütungen zurück zu fordern. In manchen Fällen wird der Lohn sogar einfach gekürzt, der Arbeitnehmer wird vor vollendete Tatsachen gestellt und der Chef verweist auf eine Rückzahlu... [weiter]
Kein Anwesenheitsrecht des Anwalts bei Einsicht in Personalakten
Das laufende Arbeitsverhältnis : 27.09.2016 - 09:21
Auf eine Ermahnung seines Arbeitgebers hin, wünschte ein Arbeitnehmer, in Begleitung seines Rechtsanwalts, Einsicht in seine Personalakte zu nehmen. Der Arbeitgeber wies diesen Wunsch unter Berufung auf sein Hausrecht zurück. Die Anfertigung von Kopien aus der Personalakte wurde dem Arbeitnehmer dagegen gestattet. Das BAG entschied in seinem Urteil vom 12.07.2016, dass es für die Wahrnehmung... [weiter]
Unwirksamer Werkvertrag kann wirksame Arbeitnehmerüberlassung darstellen
Der Arbeitsvertrag : 27.09.2016 - 09:20
In dem aktuellen Thema bdquo;Arbeitnehmerüberlassung und (Schein-)Werkverträgeldquo; hat das Bundesarbeitsgericht am 12.08.2016 ein weiteres Urteil gefällt. Eine Arbeitnehmerin war im Rahmen eines vermeintlichen Werkvertrags zehn Jahre an einen Kunden des Arbeitgebers überlassen worden. Nach Einschätzung der vorinstanzlichen Gerichte habe es sich aber nicht um einen Werkvertrag, sondern ... [weiter]
Keine Haftung des Arbeitgebers bei Diebstahl von Wertgegenständen
Aktuelles : 27.09.2016 - 09:15
Ein Arbeitnehmer brachte Schmuck und Uhren in einem Wert von 20.000 euro; mit zur Arbeit, in der Absicht, diese nach Arbeitsschluss zu einem Banksafe bringen. Für die Arbeitszeit deponierte er die Kostbarkeiten in seinem Schreibtisch. Aufgrund hoher Arbeitsbelastung vergaß er sein Vorhaben und erinnerte sich erst einige Tage spääter wieder daran. Er musste jedoch feststellen, dass das betreff... [weiter]
Urlaubs- und Weihnachtsgeld kann unter Umständen auf den Mindestlohn angerechnet werden
Das laufende Arbeitsverhältnis : 27.09.2016 - 09:14
In seinem Urteil vom 10.03.2016 befand das Arbeitsgericht Stuttgart, dass ausgezahltes Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei der Berechnung des Mindestlohns Berücksichtigung finden. Die genannten Sonderzahlungen seien in der Regel als Gehaltsbestandteile zu betrachten. In dem zugrunde liegenden Sachverhalt bezog eine in Teilzeit beschäftigte Frau monatlich ein Gehalt, in dem jeweils ein anteiliger Betr... [weiter]
Kein Anspruch auf eine Entschädigungszahlung für „AGG-Hopper“
Aktuelles : 27.09.2016 - 09:12
Mit Urteil vom 28.07.2016 versagte der Europäische Gerichtshof sog. bdquo;AGG-Hoppernldquo; Entschädigungsansprüche aus einer geltend gemachten Diskriminierung. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gewährt Beschäftigten und Bewerbern auf eine Arbeitsstelle einen Entschädigungsanspruch, wenn sie von einem (potentiellen) Arbeitgeber ohne rechtfertigenden Grund benachteiligt we... [weiter]
____

Ihr Ansprechpartner:

Foto von Mirko ZieglerRechtsanwalt
Mirko Ziegler

Telefon: 0381/25296970
Fax: 0381/25296971
eMail: ziegler[ät]mv-recht.de
Web: Lebenslauf

Nach oben